
Allgemein
- 2 Schiedsrichter pro Spielfeld achten auf Zeit und Einhaltung der Regeln – diese haben immer Recht
Flunkyball
- es wird über die Schulter geworfen
- Losgelaufen wird erst, wenn die Flasche getroffen wurde
- Erst in die Knie gehen, wenn die Flasche getroffen wurde, davor sind die Knie durchgedrückt
- Bier schützen erst wenn geworfen wurde
- Wenn eine Flasche umfällt wird ein volles Strafbier verteilt, was dazu gezählt wird, es darf
vom ganzen Team getrunken aber nicht umgefüllt werden - Die Flasche darf gegen Ende hingelegt werden, so lange nichts rausläuft
- wenn die Bierflasche am Ende über den Kopf gehalten wird, dürfen max. 3 Tropfen innerhalb
von 5 Sekunden rauskommen - wurde das Bier über Kopf gehalten, ist das Spiel für denjenigen vorbei, es darf den Team
Kollegen nicht helfen - die Spielzeit ist pro Spiel auf max. 10 min begrenzt
- falls ein Team davor fertig wird, bekommt es die Zeit aufgeschrieben, die es gebraucht hat,
um zu gewinnen - Übriges Bier der Gegner oder bei Unentschieden wird in Strafzeit umgerechnet
- Das verteilen von Strafbier liegt im Ermessen der Schiedsrichter
Bierpong
- 3 Bier werden auf 6 Beerpong-becher verteilt
- Pro Runde wirft jeder Spieler einmal (3 Tischtennisbälle pro Spiel)
- Der Ellenbogen bleibt hinter der Tischkante
- Aufsetzer dürfen verteidigt werden, Greifen erlaubt
- Wenn der Ball am oberen Rand entlang zentrifugiert, darf er reingepustet werden
- Wurde ein Becher Indirekt getroffen, müssen zwei Becher getrunken werden
- wird zweimal in denselben Becher getroffen, so müssen 3 Bier getrunken werden
- falls 3 Bälle in einem Becher landen, werden 5 Bier getrunken
- Die Spielzeit ist pro Spiel auf max. 15 min begrenzt
- falls ein Team davor fertig wird, bekommt es die Zeit aufgeschrieben, die es gebraucht hat, um zu gewinnen
- Übriggebliebene Becher werden in Strafzeit umgerechnet
Flipcup
- die Teams stehen sich an der langen Seite des Tisches gegenüber
- es werden 3 Bier auf 6 Becher pro Team verteilt
- als Startsignal geben die sich gegenüberstehenden Spieler ein „Prost“
- sobald ein Becher ausgetrunken wurde, wird dieser geflippt, bis er auf dem Kopf steht
- wenn der Becher auf Kopf steht, darf sofort der nächste Spieler mit Trinken beginnen, wieder flippen usw.
- der Spieler, der geflippt hat, stellt sich hinten wieder an und spielt weiter mit
- beide Teams spielen bis zum Ende
- die Zeit wird für jedes Team separat notiert
Für alle Spiele gilt:
- Spielt fair und „Gut Kick“!